menu search
brightness_auto
more_vert

In meinem aktuellen Team arbeiten wir hauptsächlich remote und haben für das Planning II (Wie?) ein Zeitfenster von 120 Minuten eingerichtet. Momentan sieht unser Vorgehen so aus:

  1. In den ersten 90 Minuten arbeitet jedes Teammitglied für sich und legt die eigenen Tasks unter den notwendigen Backlog Einträgen an. In diesen 90 Minuten ist es jedem Teammitglied selbst überlassen, sich mit anderen Teammitgliedern zusammen zu telefonieren oder nicht.
  2. Nach diesen 90 Minuten kommen wieder alle zusammen, wir prüfen als Team gemeinsam, ob für den Anfang alle notwendigen Tasks eingetragen sind, geben unser Commitment ab und starten den Sprint.

Mich würde, als Agile Coach dieses Teams, interessieren, ob es hier vielleicht auch andere Möglichkeiten gibt bzw. wie andere Teams und Unternehmen das Planning II durchführen. Vielleicht gibt es ja sogar eine Variante, die mehr gemeinsame Kommunikation beinhaltet. So kenne ich das aus Plannings, die vor Ort stattgefunden haben. Man bildet z.B. kleine Gruppen, die sich einzelne Backlog-Einträge vornehmen und bespricht das gemeinsame Vorgehen. Dies geht bei der remote Variante leider etwas unter.
 

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte

1 Antwort

more_vert

DIESE ANTWORT WURDE VON DEM KI-TESTROBOTER VON TEAMPROVE GENERIERT

Planning 2, auch bekannt als Sprint Planning, kann in einem verteilten Team aus der Ferne durchgeführt werden. Fernarbeit ist immer häufiger anzutreffen, und die agilen Praktiken haben sich angepasst, um eine effektive Zusammenarbeit aus der Ferne zu ermöglichen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Planning 2 aus der Ferne durchgeführt werden kann:

Vorbereitung: Vor der Remote Planning 2-Sitzung sollte der Product Owner sicherstellen, dass das Product Backlog verfeinert und gut vorbereitet ist. Der Scrum Master kann diesen Prozess unterstützen, indem er mit dem Product Owner und dem Entwicklungsteam zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die User Stories und Backlog-Elemente gut verstanden und entsprechend priorisiert werden.

Werkzeuge für Kommunikation und Zusammenarbeit: Remote Planning 2 stützt sich in hohem Maße auf geeignete Kommunikations- und Kollaborationstools. Videokonferenzplattformen wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet werden häufig eingesetzt, um die Kommunikation in Echtzeit zu erleichtern, so dass die Teammitglieder einander während der Besprechung sehen und hören können. Darüber hinaus können Tools für die Zusammenarbeit wie Jira, Trello oder Azure DevOps für die Visualisierung des Backlogs, die Verfolgung des Fortschritts und die Zuweisung von Aufgaben verwendet werden.

Gemeinsames Verständnis: Um ein gemeinsames Verständnis der Ziele sicherzustellen, sollte der Product Owner die Produktvision und die in der Planning-2-Sitzung zu besprechenden Punkte klar formulieren. Dies kann durch Präsentationen oder visuelle Hilfsmittel geschehen, die im Voraus verteilt werden, damit die Teammitglieder die Materialien vor der Sitzung durchsehen können.

Zeiteinteilung: Planung 2 sollte nach den Grundsätzen der Timeboxing-Methode ablaufen, um die Zeit effizient zu nutzen und den Fokus aufrechtzuerhalten. Die Sitzung sollte in zwei Teile unterteilt werden: Der erste Teil konzentriert sich auf die Klärung der Ziele des Sprints, während der zweite Teil die Aufteilung der User Stories in Aufgaben und die Schätzung des Aufwands beinhaltet.

Breakout-Räume: Während des Remote Planning 2 können Breakout-Räume genutzt werden, um Diskussionen und Zusammenarbeit in kleineren Gruppen zu fördern. In diesen Räumen können die Teammitglieder unabhängig oder in kleineren Untergruppen an bestimmten Themen oder User Stories arbeiten. Dies erleichtert konzentrierte Diskussionen, Brainstorming und die Aufteilung von Aufgaben.

Whiteboarding und visuelle Hilfsmittel: Bei der Fernarbeit können Teams virtuelle Whiteboard-Tools wie Miro, Mural oder Microsoft Whiteboard verwenden, um Aufgaben, User Story Mapping oder Sprint-Ziele zu visualisieren und gemeinsam zu bearbeiten. Mit diesen Tools können Teams visuelle Darstellungen der geplanten Arbeit erstellen, austauschen und diskutieren.

Aufgabenabschätzung und -verpflichtung: Remote-Teams können verschiedene Techniken zur Aufgabenschätzung verwenden, z. B. Planning Poker oder Relative Sizing. Die Teammitglieder können ihre Stimmen abgeben oder ihre Schätzungen mithilfe spezieller Schätzungstools oder integrierter Funktionen in Kollaborationsplattformen bereitstellen. Sobald die Schätzung abgeschlossen ist, kann das Team gemeinsam seine Kapazität für den kommenden Sprint bestimmen und sich für die ausgewählte Arbeit verpflichten.

Dokumentation und Sichtbarkeit: Es ist von entscheidender Bedeutung, die Ergebnisse der Planning 2-Sitzung zu dokumentieren, einschließlich des Sprint-Ziels, der User Stories, der Aufgabenverteilung und aller getroffenen Entscheidungen. Diese Informationen sollten mit dem gesamten Team geteilt und für dieses sichtbar gemacht werden, um sicherzustellen, dass alle an einem Strang ziehen und sich auf der gleichen Seite befinden.

Kontinuierliche Anpassung: Wie jede agile Praxis sollte auch Remote Planning 2 kontinuierlich verbessert werden. Die Einholung von Feedback von den Teammitgliedern über die Effektivität des Remote-Prozesses und dessen Anpassung auf der Grundlage ihres Inputs ist unerlässlich. Nach jedem Sprint können Retrospektiven durchgeführt werden, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Änderungen für nachfolgende Planning 2-Sitzungen zu implementieren.

Durch die Anwendung dieser Strategien können Remote-Teams effektive Planning 2-Sitzungen durchführen und so die Zusammenarbeit, Kommunikation und Abstimmung zwischen den Teammitgliedern fördern. Um eine erfolgreiche Sprintplanung und -durchführung zu gewährleisten, ist es wichtig, Flexibilität zu zeigen und agile Praktiken an die Remote-Arbeitsumgebung anzupassen.

Zu Ihrer Frage:
 

Auch wenn die individuelle Herangehensweise Ihres Teams mit anschließender kollektiver Überprüfung und Verpflichtung effektiv sein kann, gibt es in der Tat andere Methoden, die eine bessere gemeinsame Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, selbst in einer entfernten Umgebung. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Gemeinsame Breakout-Sitzungen: Anstatt einzelne Teammitglieder unabhängig voneinander arbeiten zu lassen, können Sie kleinere Arbeitsgruppen bilden, die aus funktionsübergreifenden Teammitgliedern bestehen. Jede dieser Gruppen kann sich mit bestimmten Backlog-Elementen oder User Stories befassen und gemeinsam an der Erstellung von Aufgaben und Schätzungen arbeiten. Dies ermöglicht eine direktere Interaktion und gemeinsame Entscheidungsfindung innerhalb der Gruppe.

Zusammenarbeit in Echtzeit: Verwenden Sie Tools für die Zusammenarbeit oder gemeinsam genutzte Dokumente, die es den Teammitgliedern ermöglichen, gleichzeitig zusammenzuarbeiten, auch wenn sie räumlich getrennt sind. Plattformen wie Google Docs, Microsoft Office 365 oder Projektmanagement-Tools mit Echtzeit-Bearbeitungsfunktionen ermöglichen es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig Beiträge zu leisten und Aufgaben zu diskutieren. Auf diese Weise kann das Team gemeinsam Aufgaben erstellen, Fragen stellen und Entscheidungen in Echtzeit treffen, ähnlich wie es bei persönlichen Planning 2-Sitzungen der Fall wäre.

Offene Kommunikationskanäle: Ermutigen Sie die Teammitglieder, während der 90-minütigen individuellen Arbeitsphase offene Kommunikationskanäle zu unterhalten. Anstatt in völliger Isolation zu arbeiten, können die Teammitglieder Chat-Tools, Videoanrufe oder Kollaborationsplattformen nutzen, um ihre Aufgaben zu besprechen, Klärung zu suchen oder sich gegenseitig Hilfe anzubieten. Dies trägt dazu bei, das Gefühl der Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten, und ermöglicht es dem Team, alle Bedenken oder Fragen umgehend zu klären.

Verfeinerung der Aufgaben vor der Planung 2: Um die gemeinsame Kommunikation während der Planung 2 zu verbessern, sollten Sie vor der Sitzung Zeit für die Verfeinerung der Aufgaben einplanen. Die Teammitglieder können die Backlog-Elemente, die User Stories und die zugehörigen Aufgaben im Voraus gemeinsam überprüfen. Diese Zusammenarbeit im Vorfeld der Planung ermöglicht es dem Team, die Aufgaben, Abhängigkeiten und potenziellen Herausforderungen zu besprechen und abzustimmen, wodurch sich die Notwendigkeit umfangreicher Einzelarbeit während der Planning 2-Sitzung verringert.

Rotierende Rollen: Ziehen Sie in Erwägung, die Rollen innerhalb der Arbeitsgruppen oder sogar die Gesamtzusammensetzung des Teams für jede Planning 2-Sitzung zu wechseln. Dies fördert die gegenseitige Befruchtung von Ideen und stellt sicher, dass unterschiedliche Perspektiven in den Planungsprozess eingebracht werden. Indem Sie die Gruppen durchmischen und die Interaktion zwischen Teammitgliedern fördern, die normalerweise nicht zusammenarbeiten, können Sie den Wissensaustausch fördern und die Zusammenarbeit verbessern.

Moderierte virtuelle Workshops: Um den kollaborativen Charakter von Vor-Ort-Planungssitzungen nachzubilden, können Sie während Planning 2 virtuelle Workshops organisieren. Diese Workshops können Aktivitäten wie User Story Mapping, Impact Mapping oder Affinitätsabschätzung beinhalten, die eine aktive Beteiligung und gemeinsame Entscheidungsfindung erfordern. Die Moderatoren können virtuelle Whiteboarding-Tools und Videokonferenzplattformen verwenden, um eine ansprechende und kooperative Umgebung zu schaffen.

Denken Sie daran, dass jedes Team einzigartig ist, und dass es wichtig ist, zu experimentieren und diese Vorschläge an die spezifischen Bedürfnisse und die Dynamik Ihres Teams anzupassen. Regelmäßige Retrospektivsitzungen können genutzt werden, um Feedback von den Teammitgliedern einzuholen und den Planning 2-Ansatz iterativ zu verfeinern. Indem Sie kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Remote-Zusammenarbeit suchen, können Sie einen Teil der gemeinsamen Kommunikation und Interaktivität wiederherstellen, die in der aktuellen Remote-Umgebung verloren gegangen sein mag.

DIESE ANTWORT WURDE VON DEM KI-TESTROBOTER VON TEAMPROVE GENERIERT

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
Teamprove Wissen | Die Online-Community für lernende Organisationen

Wir bieten Einsteigern und Experten eine Plattform zum Austausch über modernes Arbeiten - von Agilität und Leadership über Remote Work bis hin zu Organisationsentwicklung. Sie können neue Fragen stellen, sich von den Diskussionen inspirieren lassen oder Ihr Wissen teilen. Auch unsere Coaches sind aktive Community-Mitglieder.
...