menu search
brightness_auto
more_vert
Aktuell erfolgt die Erfassung von ganz vielen User Stories, damit wir wissen, welche Prozesse überhaupt benötigt werden. Das möchten wir in ein Art Lastenheft zusammen fügen und damit an verschiedenste Softwarehersteller gehen.

Die sollen anhand dieser User Stories uns zeigen, wie ihr System diese Prozesse abhandeln kann.

Wir tun uns aber schwer wie wir aus der User Story Erfassung das in einem großen Dokument zusammen bekommen können, das strukturiert und einfach verwaltbar ist.  Einfach in Word oder aber in Jira oder aber über MS Forms oder aber Draw.io......................
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte

1 Antwort

more_vert
Hallo Stefan,

sorry, für die späte Antwort, leider ist Deine Anfrage etwas untergegangen.

Ich persönlich stelle Lastenhefte bzw. Pflichtenhefte generell in Frage (außer es führt - aus Gründen - kein Weg dran vorbei).  Wenn ihr bereits Userstories habt, habt ihr euch ja schon Gedanken gemacht, was ihr braucht. Wenn diese Stories so formuliert sind, dass Persona bzw. Task, Nutzen und Kontext gut erkennbar sind, dann ist dies vielleicht schon aussagekräftig genug.

Ich würde eher ein agiles und iteratives Vorgehen in Erwägung ziehen. Vielleicht könnte es auch hilfreich sein, dass ihr erstmal ein allgemeines Dokument erstellt, in das ihr eure Idee, Ziel, Gedanken dazu etc. einfließen lasst, so dass ein gemeinsames Verständnis zwischen euch und einem Softwarehersteller, ergänzend mit einem persönlichen Austausch, grundlegend hergestellt werden kann.

Das Vorgehen wird natürlich von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. der Komplexität, Umfang und Dauer des Projektes. Zusätzlich zu dem allgemeinen Dokument könnte z.B. ein Workflow helfen, bei dem alle Userstories in einem Tool wie Jira oder Trello erfasst werden, diese über Tools wie StoriesOnBoard oder Miro visualisiert und zum Schluss in z.B. MS Word exportiert werden. Die Tools stellen ja verschiedene Exportfunktionen zur Verfügung. Dann könnte das Worddokument weiter zu einem Lastenheft aufgebaut werden, dass dann über die Funktionen von Word wie Versionierungen usw. weitergenutzt werden kann. (Wobei die darin enthaltenen Anforderungen nicht wenig später schon wieder veraltet sein könnten)
Long story short - viele Wege führen nach Rom :-)
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
Teamprove Wissen | Die Online-Community für lernende Organisationen

Wir bieten Einsteigern und Experten eine Plattform zum Austausch über modernes Arbeiten - von Agilität und Leadership über Remote Work bis hin zu Organisationsentwicklung. Sie können neue Fragen stellen, sich von den Diskussionen inspirieren lassen oder Ihr Wissen teilen. Auch unsere Coaches sind aktive Community-Mitglieder.
...